FAQ
In Deutschland gibt es drei staatlich geprüfte und zugelassene Berufsgruppen, die psychotherapeutisch mit Menschen arbeiten dürfen: Ärzte, psychologische Psychotherapeuten und Heilpraktiker bzw.
die auf das Gebiet der Psychotherapie begrenzten und spezialisierten Heilpraktiker für Psychotherapie.
Sehr gerne sogar. Mit beiden Varianten habe ich sehr gute, sogar erstaunlich gute Erfahrungen sammeln dürfen. Wenn Sie eine Online-Sitzung buchen möchten, benötige ich dazu aus Datenschutzgründen vorab ein von Ihnen unterzeichnetes Formular, das Sie sich hier herunterladen können:
Für Einzelgespräche in Coaching oder Therapie hat sich bei mir eine Sitzungsdauer von 90 Minuten als optimal erwiesen, für Paargespräche 120 Minuten. Es ist aber
auch möglich, eine andere Gesprächsdauer zu vereinbaren.
Inhaltlich werde ich Sie in unserer ersten Sitzung fragen, was genau Ihr Wunsch für unsere Arbeit ist. Wenn Sie mögen, können Sie sich im Vorfeld schon einmal überlegen, was das konkret ist. Das können wir aber auch gern gemeinsam tun.
Formal benötige ich von Ihnen aus Datenschutzgründen ein von Ihnen unterzeichnetes Formular, in dem Sie mir erlauben, Ihre Daten zu speichern. Das kennen Sie sicher bereits von anderen Praxisbesuchen. Auf der Rückseite des Formulars finden Sie einige Infos zu den Abläufen in meiner Praxis, z.B. zu der Absageregelung. Dass Sie diese gelesen haben, bestätigen Sie ebenfalls mit Ihrer Unterschrift. Das Formular können Sie vor Ort unterzeichnen oder es sich hier herunterladen, in Ruhe durchlesen und unterzeichnet mitbringen:
Manche Themen brauchen nur 2 oder 3 Sitzungen. Wenn eine Thematik sehr komplex ist, schon lange existiert und sehr tief "sitzt", dauert es meist länger - manchmal mehrere Monate bis hin zu
Jahren. Wie lange genau, lässt sich im Voraus nicht abschätzen und zeigt sich erst im Verlauf der Arbeit.
Einzelsitzungen, 60 min: 80,00 €
Einzelsitzungen, 90 min: 100,00 €
Einzelsitzungen, 120 min: 130,00 €
Paargespräche, 90 min: 130,00 €
Paargespräche, 120 min: 170,00 €
Als Heilpraktikerin für Psychotherapie bin ich nicht in das kassenärztliche Versorgungssystem eingebunden.
Mein Honorar wird also von gesetzlichen Krankenkassen grundsätzlich nicht übernommen.
Für gesetzlich Versicherte sind besonders die preislich oft moderaten privaten Zusatzversicherungen zu empfehlen. Einige Versicherungen beinhalten keine Sperrfrist,
so dass die Therapie sofort nach Abschluss des Vertrags begonnen werden kann.
Private Krankenversicherungen oder Zusatzversicherungen erstatten mein Honorar je nach Vertrag ganz oder teilweise. Die Kosten für Psychotherapie als
Heilpraktikerleistung werden nach GebüH, Ziffer 19, abgerechnet. Am besten fragen Sie direkt bei Ihrer Versicherung nach, ob und in welcher Höhe sie auf dieser Basis die Kosten
übernimmt.
Kosten für eine Paarberatung sind übrigens grundsätzlich nicht erstattungsfähig.
Als "außergewöhnliche Belastungen" können Sie die Kosten einer therapeutischen Behandlung bei mir in der Regel steuerlich geltend machen. Coachingsitzungen können als Beratungskosten abgesetzt werden.
Kostenreduzierungen sind in begründeten Ausnahmefällen möglich.
Gegebenenfalls ist auch eine Ratenzahlung möglich. Dann vereinbaren wir einen festen Monatsbetrag, der für Sie gut machbar ist. Nach Abschluss der Therapie oder Beratung bezahlen Sie denselben Betrag so lange weiter, bis die Honorare beglichen sind. So bleibt die Kostenbelastung für Sie in einem verlässlichen Rahmen.
Meine therapeutische Arbeit kann nur auf der Basis stattfinden, dass keine sogenannte "Selbst- oder Fremdgefährdung" besteht, also grundsätzlich keine Gefahr für Ihr Leben oder das Leben Anderer von Ihnen ausgeht. Psychiatrische oder psychosoziale Notfallinterventionen müssen von den dafür zuständigen, spezialisierten Ansprechpartnern durchgeführt werden. Daher kann ich dies in meiner Praxis leider nicht anbieten. Hier finden Sie Ansprechpartner für akute Notfallsituationen, die Sie z.T. rund um die Uhr erreichen können. Bitte machen Sie von diesem Angebot unbedingt Gebrauch, wenn Sie das Gefühl haben oder befürchten, in schwerwiegender, akuter Not zu sein.